Das große Summen: So machst du deinen Garten bienenfreundlich

Das große Summen: So machst du deinen Garten bienenfreundlich

Es summt, brummt und blüht – oder es sollte zumindest! Denn ohne Bienen gäbe es keine Äpfel, keine Erdbeeren und keine farbenfrohen Blumenbeete. Unsere kleinen gestreiften Helden sind unverzichtbar für die Natur, aber sie haben es heute schwer: Pestizide, versiegelte Flächen und Blütenmangel machen ihnen das Leben schwer. Die gute Nachricht? Dein Garten, Balkon oder sogar dein Fensterbrett kann zur Rettungsinsel werden. Es braucht nicht viel: ein paar gezielte Pflanzen, ein bisschen Kreativität – und schon wird aus deinem grünen Fleckchen ein Paradies für Bestäuber. Und für dich gibt’s das volle Naturkino gleich mit dazu.

Warum Bienen rocken – und wie du sie unterstützen kannst

Bienen sind wahre Multitalente. Sie bestäuben Obstbäume, Gemüse und Wildblumen – und sichern damit nicht nur unsere Ernten, sondern auch das Überleben unzähliger Pflanzenarten. Doch immer mehr Bienenarten verschwinden. Was ihnen fehlt? Nahrung und Nistplätze. Aber: Jeder Garten zählt! Schon ein paar blühende Pflanzen können helfen, und die gute Nachricht ist: Was Bienen lieben, sieht auch für uns Menschen wunderschön aus. Ein echter Win-win-Summ-deal!

Gartenpflanzen

 

 

Das große Summen: So machst du deinen Garten bienenfreundlich

Welche Pflanzen lieben Bienen besonders?

Hier unsere Top-Favoriten für deinen bienenfreundlichen Garten:

  1. Lavendel – duftet herrlich und ist ein echter Bienenmagnet.
  2. Katzenminze (Nepeta) – blüht lange und hält Mücken fern.
  3. Sonnenhut (Echinacea) – robust, farbenfroh und heiß begehrt bei Bienen und Schmetterlingen.
  4. Salbei & Thymian – lecker für dich, unwiderstehlich für summende Gäste.
  5. Krokusse, Schneeglöckchen und Lungenkraut – Frühstarter mit Extra-Nektar für hungrige Frühlingsbienen.

Unser Schmitz-Tipp: Setze auf einfach blühende Sorten – sie sind viel nektarreicher als die pompösen, gefüllten Varianten.

Wohnraum gesucht? So bietest du Bienen ein Zuhause

Neben Futter brauchen Bienen auch sichere Rückzugsorte. Und die müssen nicht teuer sein! Ein einfaches Insektenhotel aus dem Gartencenter bietet vielen Bienenarten ein tolles Zuhause, aber auch natürliche Materialien können helfen. Stelle einen Stapel Totholz auf oder lasse hohle Pflanzenstängel liegen – diese bieten nicht nur einen tollen Unterschlupf, sondern fördern auch die Artenvielfalt. Bienen lieben trockene, sonnige Ecken. Achte darauf, dass der Platz windgeschützt und nicht ständig gestört wird. Einmal eingerichtet, wirst du schnell feststellen, dass die ersten Bienen einziehen. Ein kleiner Beitrag, der eine große Wirkung für die Natur hat!

Das große Summen: So machst du deinen Garten bienenfreundlich

Bienenfreundlich = menschenfreundlich

Mehr Blüten, mehr Farbe, mehr Leben im Garten – wer profitiert da nicht? Die Natur dankt es dir, deine Ernte wird besser, und das entspannte Summen im Hintergrund macht selbst den Morgenkaffee auf der Terrasse noch schöner. Also: Schau vorbei im Gartencenter Schmitz! Wir haben alles für deinen Bienen-Booster: Pflanzen, Saatgut, Insektenhotels – und Beratung mit einem Lächeln. Denn wenn Bienen glücklich sind, bist du’s auch. Klingt gut, oder?

Kontakt

Schauen Sie auch (mal) nach folgenden Nachrichten:

Mit den Kindern einen alternativen Weihnachtsbaum gestalten!

Lass den traditionellen Tannenbaum mal links liegen und werde kreativ! Entdecke unsere inspirierenden Ideen für einen alternativen Weihnachtsbaum.

Lesen Sie mehr ...
Wie viele Lichter gehören in den Weihnachtsbaum?

Es ist wieder an der Zeit, deinen Weihnachtsbaum mit funkelnden Lichtern und festlicher Stimmung zu schmücken. Aber wie viele Lichterketten braucht man eigentlich für den Baum?

Lesen Sie mehr ...
Die Weihnachtsfarben dieses Jahres: von klassischem Rot bis hin zu leuchtendem Pink!

Es ist wieder an der Zeit, darüber nachzudenken, wie du dieses Jahr dein Weihnachtsinterieur gestalten möchtest. Entdecke unsere Weihnachtsfarbtrends 2025 und besuche bald unsere Weihnachtsschau für noch mehr Inspiration …

Lesen Sie mehr ...
Lust auf Weihnachten: Diese Trends wirst du sehen!

Entdecke die angesagten Weihnachts-Trends 2025: von Schleifen über Tierprints bis zu funkelnder Disco-Deko für ein stylisches Fest!

Lesen Sie mehr ...