
Wenn es um die Gartengestaltung geht, denken viele sofort an sonnendurchflutete Beete, mediterrane Kräuter und sonnenhungrige Blumen. Doch was ist mit den schattigen Ecken im Garten? Oft als Problemzone abgestempelt, bleibt der Schattengarten zu Unrecht unterschätzt. Dabei kann gerade dieser Teil des Gartens in der heißen Sommerzeit eine echte Wohlfühloase werden – kühl, frisch, geheimnisvoll und wunderbar grün. Im Gartencenter Schmitz lieben wir den Schattengarten und zeigen dir, wie du ihn zum heimlichen Star deines Gartens machst.
Warum Schatten nicht gleich Verzicht bedeutet
Viele Hobbygärtner glauben, ein schattiger Garten bedeute zwangsläufig Einschränkungen. Keine üppige Blüte, kein Gemüseanbau, wenig Farbe – das sind gängige Vorurteile. Doch das Gegenteil ist der Fall: Schattenpflanzen sind echte Überlebenskünstler, oft pflegeleicht, genügsam und gleichzeitig wunderschön. Gerade an heißen Tagen ist der Schattengarten der angenehmste Ort, um durchzuatmen, zu lesen, zu entspannen oder mit einem kühlen Getränk zur Ruhe zu kommen.
Pflanzliche Stars für den Schatten
Die Natur hat für jede Lichtsituation die passenden Pflanzen parat. Schattenliebende Pflanzen bezaubern mit feinen Blattstrukturen, sattem Grün und oft überraschend farbenfrohen Blüten. Unsere Favoriten für schattige Standorte:
- Funkien (Hosta): Mit ihren dekorativen Blättern in Grün, Blau oder Creme gehören sie zu den beliebtesten Schattenpflanzen.
- Farne: Sie verleihen dem Garten einen fast mystischen Charakter und gedeihen hervorragend ohne direkte Sonne.
- Astilben: Ihre fedrigen Blütenkerzen bringen Farbe ins Dunkel – ideal für halbschattige bis schattige Beete.
- Tränendes Herz (Dicentra): Romantische Blüten in Herzform, perfekt für schattige Gartenecken.
- Elfenblume (Epimedium): Bodendecker mit zarten Blüten – pflegeleicht und robust.
- Immergrün (Vinca minor): Ein dichter, blühender Teppich, der auch dunklere Bereiche belebt.
Mit einer geschickten Kombination aus Blattstrukturen, Höhen und Farben lassen sich eindrucksvolle Schattenbeete gestalten, die selbst Sonnenbeete in den Schatten stellen.
Ein Platz zum Durchatmen: besonders im Sommer
Während Sonnenplätze im Hochsommer oft unerträglich heiß werden, bleibt der Schattengarten angenehm kühl. Ein lauschiges Plätzchen unter Bäumen oder neben einer dichten Hecke wird schnell zum Lieblingsort an heißen Tagen. Hier kannst du entspannen, ohne dich vor der Sonne verstecken zu müssen. Auch für Kinder ist der Schattenbereich ideal zum Spielen, Lesen oder Basteln mit Naturmaterialien.
Tipp: Eine Bank aus Holz, ein Hängesessel oder eine gemütliche Lounge-Ecke mit Textilien in Naturtönen laden zum Verweilen ein – und schaffen echtes Gartenwohnzimmer-Feeling.
Wasser im Schatten: eine traumhafte Kombination
Ein kleines Wasserspiel oder ein schattiger Teich bringt zusätzliche Frische und Atmosphäre in den Garten. Gerade im Schatten kommt das leise Plätschern besonders zur Geltung und sorgt für eine beruhigende Kulisse. Wasserpflanzen wie der Zwergkalmus oder das Sumpfvergissmeinnicht fühlen sich im Halbschatten rundum wohl und setzen reizvolle Akzente.
So gestaltest du deinen Schattengarten
Damit dein Schattengarten nicht dunkel und schwer wirkt, sind ein paar gestalterische Tricks hilfreich:
- Helle Farben verwenden: Helle Kieswege, Naturstein, weiße Blumentöpfe oder pastellfarbene Deko reflektieren das Licht und lassen den Raum freundlicher wirken.
- Mit Kontrasten spielen: Kombiniere große, dunkle Blätter (z. B. von Funkien) mit zarten, hellen Blüten.
- Höhenstaffelung beachten: Unterschiedliche Wuchshöhen sorgen für Tiefe und Spannung im Beet.
- Spiegel oder glänzende Oberflächen: Sie reflektieren Licht und öffnen den Raum optisch.
Besuche uns im Gartencenter Schmitz und entdecke den Schatten neu
Ob du eine komplette Gartenecke umgestalten oder nur ein schattiges Beet neu bepflanzen möchtest: wir beraten dich mit Begeisterung. In unserem Gartencenter findest du eine große Auswahl an schattenverträglichen Pflanzen, passenden Bodenabdeckern, stilvollen Dekoideen und gemütlichen Gartenmöbeln für kühlere Plätze. Nutze die sommerlichen Temperaturen, um dir eine grüne, schattige Ruheoase zu schaffen - dein Körper und Geist werden es dir danken!