Es ist wieder an der Zeit, deinen Weihnachtsbaum mit funkelnden Lichtern und festlicher Stimmung zu schmücken. Aber wie viele Lichterketten braucht man eigentlich für den Baum? Und welche Arten von Weihnachtsbeleuchtung gibt es? Lass uns diese Fragen beantworten und dich dabei unterstützen, die richtige Wahl für einen wunderschön beleuchteten Weihnachtsbaum zu treffen.
Wie viele Lichter im Baum?
- Klein (bis 150 cm): Für einen kleinen Baum ist ein dezenter Ansatz oft effektiver. Etwa 100–200 Lichter sorgen für einen festlichen Look, ohne den Schmuck in den Hintergrund zu drängen.
- Mittelgroß (150–225 cm): Ein durchschnittlich großer Baum braucht etwas mehr, um seine volle Pracht zu zeigen. Plane etwa 200–400 Lichter für ein ausgewogenes Erscheinungsbild ein.
- Groß (225 cm und höher): Für einen beeindruckenden Weihnachtsbaum ab 225 cm Höhe kannst du mit 400–600 Lichtern rechnen – je nach persönlichem Geschmack und Dichte des Baumes.
Neben der Anzahl der Lichter ist es hilfreich zu wissen, wie viele Meter Kabel du für die Beleuchtung deines Baumes benötigst. Orientiere dich dabei an dieser Faustregel:
- Baum bis 160 cm – mindestens 12 Meter Lichterkette
- Baum bis 180 cm – mindestens 14 Meter Lichterkette
- Baum bis 200 cm – mindestens 16 Meter Lichterkette
- Baum bis 220 cm oder höher – mindestens 18 Meter Lichterkette
Arten von Weihnachtsbeleuchtung
Weihnachtsbeleuchtung lässt sich in drei Haupttypen einteilen: Cluster-, Kompakt- und Standardbeleuchtung. Diese Begriffe beziehen sich darauf, wie viele Lämpchen auf einem Kabel sitzen und wie eng sie beieinander angeordnet sind. Hier sind die Unterschiede:
Clusterbeleuchtung: Diese Beleuchtung zeichnet sich durch viele eng aneinander gereihte Lichter aus. Clusterlichterketten haben in der Regel die meisten Lämpchen pro Strang und verleihen dem Weihnachtsbaum ein besonders funkelndes und auffälliges Erscheinungsbild.

Kompaktbeleuchtung: Kompaktbeleuchtung besteht aus einer Lichterkette mit etwas weniger Lämpchen als Clusterbeleuchtung. Die Lichter sind meist etwa 1 bis 2 cm voneinander entfernt. Dadurch eignet sich diese Variante sowohl für den Weihnachtsbaum als auch zum Umwickeln einzelner Zweige. Sie lässt sich leicht anbringen und sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Baumes.
Standard- oder Mikrobeleuchtung: Standard- bzw. Mikrobeleuchtung hat weniger Lichter pro Meter als Cluster- oder Kompaktbeleuchtung. Diese Art wird häufig für feine und detailreiche Dekorationen verwendet, etwa zum Betonen kleiner Weihnachtsbäume, Kränze, Girlanden oder anderer kleiner Ornamente. Mikrobeleuchtung sorgt für einen dezenten und eleganten Effekt.
Im Allgemeinen beziehen sich diese Begriffe auf Unterschiede in Lichtmenge und Dichte, die auf verschiedene Verwendungszwecke abgestimmt sind – vom Schmücken des Weihnachtsbaums bis hin zu dekorativen Elementen im Haus.

Energiesparende Weihnachtsbeleuchtung
Wenn du eine energieeffiziente Option suchst, wähle LED-Beleuchtung. Diese Lichter halten länger und verbrauchen deutlich weniger Strom als herkömmliche Glühlampen: gut für die Umwelt und deinen Geldbeutel.
Weihnachtsbeleuchtung kaufen im Gartencenter Schmitz
Für hochwertige Weihnachtsbeleuchtung bist du im grünen Gartencenter Schmitz genau richtig. Hier findest du eine große Auswahl an verschiedenen Beleuchtungsarten – von Lichtern mit warmweißem Schimmer bis hin zu bunten Varianten. Nimm dir Zeit, um die Optionen zu vergleichen und die Lichter zu wählen, die am besten zu deinem Baum und deinem Dekorationsstil passen. Achte beim Kauf auf die Größe deines Baumes, die gewünschte Art der Beleuchtung und dein Budget. Ob klassische, farbige oder energiesparende LED-Lichter – das Ziel ist, eine bezaubernde Atmosphäre zu schaffen, in der du die Feiertage in vollen Zügen genießen kannst.

