Mischkultur mit Gemüse und Kräutern für eine erfolgreiche Ernte

Mischkultur mit Gemüse und Kräutern für eine erfolgreiche Ernte

Wer einen Nutzgarten sein Eigenen nennen kann, der sollte auf eine gute Mischkultur mit Gemüse und Kräutern achten. Denn die fördert eine ertragreiche Ernte. Was für viele mittlerweile ein Begriff ist, kommt ursprünglich direkt aus der Natur. Warum also sollte es dann nicht die beste Möglichkeit sein, Gemüse und Kräuter im eigenen Garten anzubauen und zu ernten?

Eine Mischkultur mit Gemüse und Kräutern garantiert eine erfolgreiche und gesunde Ernte. Denn Kräuter können Gemüsepflanzen sehr gut unterstützen und haben mit ihren ätherischen Ölen ganz besondere Eigenschaften, die die zarten Gemüsepflanzen schützen können.

Was ist eine Mischkultur mit Gemüse und Kräutern?

Oft hört man im Zusammenhang mit Nutzpflanzen das Wort „Monokultur“. Dann fallen Dinge wie „Fruchtfolge“ und „Mischkultur“. Letztere sind wesentlich sinnvoller und effizienter im Bezug auf die Ernte. Erstere ist aber für viele Bauern der einzige Weg, viel von einem Gemüse anzubauen, das gerade gefragt ist. Und so werden jedes Jahr aufs Neue die gleichen Gemüsesorten auf einem Feld angebaut. Abwechslung gibt es aber zum Glück im eigenen Garten, denn hier kann man sich die Natur als Vorbild nehmen und mit einer Mischkultur mit Gemüse und Kräutern für eine aromatische und erfolgreiche Ernte sorgen. Eine Mischkultur bedeutet grob gesagt nichts anderes als: Nachbarn finden. Was viele von uns im Alltag schätzen kann auch für Gemüse hilfreich sein. Denn gute Nachbarn sind Gold wert. So unterstützen sich die unterschiedlichen Pflanzen in einer Mischkultur mit Gemüse und Kräutern gegenseitig und tragen nicht nur zur Artenvielfalt, sondern auch zur erfolgreichen Ernte bei. Die Natur macht es vor, wir machen es nach. Monokultur adé, jetzt ist die Mischkultur dran!

Warum eine Mischkultur mit Gemüse und Kräutern sinnvoll ist

Wer schon einmal Gemüse aus eigenem Anbau genießen konnte, der wird von dem frischen und aromatischen Geschmack nie wieder genug bekommen. Aus dem eigenen Garten schmeckt eine Tomate wie ein Urlaub in der Toskana und auch die Gurke aus dem Beet stellt sie aus dem Supermarktregal allemal in den Schatten. Eine Mischkultur mit Gemüse und Kräutern kann dabei helfen, die Ernte zu verbessern. Das liegt vor allem daran, dass Krankheiten und Schädlinge abgewehrt werden können. Die ätherischen Öle der Kräuter halten viele Schädlinge fern. Und einige Kräuter wie Dill können sogar dafür sorgen, dass die Keimfähigkeit der Beetnachbarn verbessert wird. Spinat und Mangold haben ähnliche Eigenschaften. Mit ihren Inhaltsstoffen sorgen sie für eine gute Vitalität des Bodens. Und dann ist da noch die Eigenschaft des Geschmacks. Kräuter wie Dill oder Lavendel können neben Kartoffeln gepflanzt den Eigengeschmack der Knollen noch intensivieren. Es gibt also viele gute Gründe, die für eine Mischkultur mit Gemüse und Kräutern sprechen.

Kräutern | Gartencenter Schmitz

Welche Mischkultur mit Gemüse und Kräutern funktioniert

Wer eine Mischkultur mit Gemüse und Kräutern im eigenen Garten umsetzen möchte, der kann eigentlich nicht viel falsch machen. Denn schlechte Partnerschaften gibt es kaum. So kann es am Anfang hilfreich sein, wenn man sich mit der Wurzeltiefe der Pflanzen auseinander setzt. Für eine erfolgreiche Mischkultur mit Gemüse und Kräutern wählt man Pflanzen die tief wurzeln (Rettich, Möhren, Schwarzwurzeln) für Pflanzen, die flach wurzeln (Schnittlauch, Salat, Mangold). Auch kleine Lückenfüller wie Radieschen sind erlaubt, die gut neben Möhren, Lauch und Pastinaken zurechtkommen. Zwiebeln, Gurken und Kohl sollte man lieber nicht mit Radieschen kombinieren. Rosmarin und Salbei sind die perfekten Nachbarn für Tomaten, Kohl und Möhren. Dill, Ringelblumen, Lavendel und Kapuzinerkresse sind perfekte Nachbarn für Kartoffeln. Basilikum und Knoblauch machen sich gut neben Gurken und Kamille und Minzen unterstützen Erbsen. Wer sich vorab informiert, wer neben wem am liebsten wächst, der wird schon bald mit einer Mischkultur mit Gemüse und Kräutern für eine ertragreiche Ernte sorgen und kann die einmaligen Aromen von Gemüse und Kräutern aus eigenem Anbau genießen.

Tags:

Schauen Sie auch (mal) nach folgenden Nachrichten:

So machen Sie Ihren Garten startklar für den Spätsommer

Gartencenter Schmitz gibt Ihnen praktische Tipps, wie Sie jetzt aktiv werden können, um Ihren Garten fit für die nächsten Jahreszeiten zu machen.

Lesen Sie mehr ...
Die Kraft der Bodendecker im Garten

Bodendecker sind wahre Alleskönner in jedem Garten. Sie bedecken den Boden schnell und dicht, verhindern unerwünschtes Unkraut und sparen dabei wertvolle Ressourcen wie Wasser.

Lesen Sie mehr ...
Wie Sie Ihren kleinen Garten optimal nutzen

Gartencenter Schmitz berät Sie gerne persönlich, welche Pflanzen und Gartenlösungen für Ihren kleinen Garten am besten geeignet sind.

Lesen Sie mehr ...
Schattengarten: Ein grünes Paradies fern der Sonne

Im Gartencenter Schmitz lieben wir den Schattengarten und zeigen dir, wie du ihn zum heimlichen Star deines Gartens machst.

Lesen Sie mehr ...