Der Anbau der beliebtesten Gemüsearten

Der Anbau der beliebtesten Gemüsearten

Auch ohne viel Erfahrung kann man einige Gemüsearten ohne Probleme im eigenen Garten anbauen. Gemüse aus dem eigenen Garten schmeckt nicht nur besser, sondern ist auch gar nicht so schwierig zu kultivieren. Wer sich inspirieren lassen oder die passenden Pflanzen und Gartenzubehör kaufen möchte, kann zum Beispiel das Garden Center Schmitz in Vlodrop besuchen.

Standort und Bodenbeschaffenheit

Wer Gemüse selber anpflanzen möchte, braucht keinen großen Garten, denn manche Gemüsearten gedeihen sogar in Töpfen auf dem Balkon. Damit die Pflanzen sich gut entwickeln und vor allem auch für eine gute Ernte sorgen, ist ein vollsonniger Standort wichtig. Wenn nur ein Platz im Halbschatten vorhanden ist, sollte man darauf achten, dass dort mindestens für vier bis fünf Stunden die volle Sonne scheint. Neben dem Standort ist auch der Boden wichtig. Ein lehmiger Boden bietet gute Voraussetzungen, da sich in ihm Feuchtigkeit und Nährstoffe gut speichern. Wichtig ist allerdings, dass er locker ist, damit sich die Wurzeln gut entwickeln können. In trockenen Böden werden schwache Sämlinge nicht gut wachsen. Um den Boden zu verbessern, sollte man immer im Frühjahr daran denken, gut abgelagerten Kompost einzuarbeiten. Dadurch werden sandige Böden verbessert und schwere Böden lockerer.

Fruchtfolge und Mischkultur

Bei der Planung eines Gemüsebeets ist auch die Fruchtfolge und der Fruchtwechsel wichtig. Nicht alle Gemüsearten sollte man nacheinander am selben Platz pflanzen. Am besten ist die Mischkultur, da das Gemüse dadurch robuster und weniger anfällig wird, was die Pflege erleichtert und die Ernte verbessert.

Der Anbau der beliebtesten Gemüsearten

Einfach anzubauende Gemüsearten: Bohnen, Erbsen und Kartoffeln

Zu den unkomplizierten Gemüsearten zählen unter anderem auch die Bohnen, die Anfang Mai direkt in das Beet gesät werden. Vier bis fünf Samen werden dabei maximal drei Zentimeter tief in kleine Mulden gelegt. Je nach Sorte werden zum Beispiel bei der Stangenbohne im weiteren Wachstum der Bohnenpflanze Rankhilfen benötigt. Im Topf kann sogar die Buschbohne angepflanzt werden. Schon im März oder April können die Erbsen ausgesät werden. Jungpflanzen werden ab Mitte Mai ausgepflanzt. Erbsen gibt es in vielen verschiedenen Sorten und dementsprechend variiert auch die Erntezeit. Wie die Bohnen brauchen auch die Erbsen nicht gedüngt zu werden, was sie zu sehr pflegeleichten Gemüsearten macht. Sehr unkompliziert sind ebenfalls die Kartoffeln, die auch auf dem Balkon wachsen können. Die vorgetriebenen Pflanzkartoffeln werden ab April ins Beet gesetzt.

Kohlrabi und Mangold

Kohlrabi wächst sehr schnell und kann auch auf dem Balkon angebaut werden. Setzlinge können ab Mitte März ins Beet und ab April kann direkt ins Freie gesät werden. Ebenfalls ab April kann auch Mangold ausgesät werden. Dabei sollte auf einen Abstand von etwa 30 Zentimetern geachtet werden, da sich Mangold kräftig entwickelt.

Tipps zum Anbau von beliebten Gemüsearten: Radieschen und Salat

Radieschen eignen sich auch für den Balkon und können schon nach vier bis sechs Wochen geerntet werden. Von Ende Februar bis Mitte August kann gesät werden, was für eine beständige Ernte sorgt. Unter den beliebten Gemüsearten darf der Salat nicht fehlen. Ab Ende März kann Salat ins Freie gesät werden und nach etwa sechs Wochen sind die ersten Salatköpfe bereit für die Ernte. Auch auf dem Balkon gedeiht Salat sehr gut, wenn er dort ausreichend gewässert wird.

Der Anbau der beliebtesten Gemüsearten

Spinat

Spinat zählt zu den besonders gesunden Gemüsearten. Da er Sonne und Hitze nicht gut verträgt, sollte man die Aussaat entweder auf den April legen, was für eine Ernte im Sommer sorgt, oder mit einer späten Sorte in den August oder September für eine Herbsternte. Bereits nach sechs bis acht Wochen kann die erste Ernte beginnen.

Zucchini und Zwiebeln

Andere unkomplizierte Gemüsearten sind Zucchini und Zwiebeln. Ab Mitte Mai können Zucchini ausgesät oder als Jungpflanze ins Beet gesetzt werden. Wichtig ist für die Bestäubung, dass immer mindestens zwei Zucchinipflanzen vorhanden sind. Ab Ende März können bereits Steckzwiebeln gepflanzt werden, die im Sommer reif für die Ernte sind.

Garden Center Schmitz in Vlodrop

Wer auf der Suche nach gesunden, robusten Pflanzen und nützlichem Gartenzubehör ist, wird bei Garden Center Schmitz in Vlodrop fündig. Dort gibt es eine große Auswahl an Saatgut, Setzlingen und professioneller Beratung für einen erfolgreichen Anbau im eigenen Garten.

Schauen Sie auch (mal) nach folgenden Nachrichten:

Das große Summen: So machst du deinen Garten bienenfreundlich

Es summt, brummt und blüht – oder es sollte zumindest! Denn ohne Bienen gäbe es keine Äpfel, keine Erdbeeren und keine farbenfrohen Blumenbeete.

Lesen Sie mehr ...
Stauden einpflanzen? Aber ja – der Frühling ruft!

Bei Gartencenter Schmitz findest du robuste Pflanzen, gute Laune und – na gut – die Schaufel darfst du selbst schwingen.

Lesen Sie mehr ...
Mach deinen Teich bereit für die sonnigste Jahreszeit – der große Frühjahrsputz!

Im Gartencenter Schmitz wissen wir genau, was dein Teich jetzt braucht. Mit ein wenig Einsatz wird dein Teich der Sommerstar deines Gartens.

Lesen Sie mehr ...
Stiefmütterchen als Highlight für Garten und Balkon

Stiefmütterchen sind die absoluten Lieblinge im Frühling und sorgen schon früh im Jahr für gute Laune bei ihren Besitzern. Dabei sind sie mehr als nur beliebte Frühblüher.

Lesen Sie mehr ...