Das Zitrusbäumchen ist Gartenpflanze des Monats März

Das Zitrusbäumchen ist Gartenpflanze des Monats März

Ein Stück Urlaub im eigenen Garten

Mit dem Zitrusbäumchen bringen Sie einen Hauch von Mittelmeer in den eigenen Garten oder auf den Balkon. Die zahlreichen Sorten des Zitronenbäumchens wie Orange, Mandarine, Zitrone und Grapefruit werden als Kübelpflanzen kultiviert und können von Mitte März bis Oktober im Freien stehen. Das Zitrusbäumchen ist in verschiedenen Größen erhältlich, vom kleinen handlichen „Tischbäumchen” bis zu kräftigen Orangenbäumen, die alle eines gemeinsam haben: Mit ihren frischen Farben und süßen Düften versprühen sie ein wunderbar mediterranes Lebensgefühl.

Mit ein paar Zitrusbäumen auf Balkon oder Terrasse gestalten Sie im Handumdrehen eine südländische Oase, die Sie beim ersten Frost einfach mit ins Haus nehmen.  

Schöne Farben, süße Düfte und mit etwas Glück, eine kleine Ernte – das macht Zitrusbäume zur netten Gesellschaft. Aber diese mediterranen Schönheiten bleiben darüber hinaus durchgängig grün, sodass sie das ganze Jahr das Auge erfreuen. Mandarinen-, Zitronen-, Limetten-, Orangen-, Kumquat- und Grapefruitbäume sehen leicht unterschiedlich aus, haben aber alle einen kräftigen Stamm und darauf eine grüne Krone. Eine andere Gemeinsamkeit ist ihre überwältigende Blütenfülle sowie die Vorliebe für warme und sonnige Orte. So können Sie Ihrer Terrasse oder dem Balkon einen exotischen Touch verleihen. Es handelt sich um typische Kübelpflanzen, die im Sommer und im Winter viel Licht benötigen. Sie sind in Größen von 50 bis 250 cm erhältlich. 

Es begann mit der Zitrone 

Zitrusbäume gehören zur Pflanzengattung Citrus. Sie werden bereits seit mehr als 4000 Jahren kultiviert, somit handelt es sich um eine der ältesten Kulturpflanzen, die inzwischen Tausende Kultursorten hervorgebracht hat. Obwohl ihr Ursprung  in Südostasien liegt, emigrierte die Zitrone als erste nach Europa, gefolgt von der Orange im 16. Jahrhundert. Im Jahr 1805 kam dann die Mandarine, die zusammen mit den anderen Zitruspflanzen in den Orangerien der Königshäuser und des Hochadels heißbegehrt war. Die Kulturformen, die heute einem großen Publikum angeboten werden, sind allerdings recht neu. Durch den Trend, sich Pflanzen zum Selberernten zu halten, ist Citrus zurzeit sehr angesagt. Außer bei der Kumquat scheiden sich am Geschmack der Früchte jedoch die Geister. Die Bäumchen sind auf jeden Fall besonders dekorativ und fröhlich, wenn man die Früchte einfach an der Pflanze lässt.

Wissenswertes Zitrus 

  • Der botanische Name Citrus ist  vom lateinischen Citron abgeleitet und  mit dem griechischen Wort „kédros“ verwandt, das „Baum mit duftendem Holz“ bedeutet.
  • Alle Zitrusfrüchte haben sich aus den vier Urformen: Zitrone, Pomelo, Mandarine und Papeda (eine bittere Zitrone) entwickelt.
  • Orangen reifen nicht weiter, wenn sie einmal gepflückt sind, Zitronen sehr wohl.

Schauen Sie auch (mal) nach folgenden Nachrichten:

Grüne Nomaden Zimmerpflanzen des Monats Mai

Drinnen und draußen ineinander übergehen zu lassen und den Garten zum zweiten Wohnzimmer zu machen, ist ein populärer Trend. Calla, Glockenblume, Celosie, Ballonblume und Lilie passen perfekt dazu: Es sind wunderbare Zimmerpflanzen, die im Haus und im Freien stehen können und so beide Seiten auf natürliche Art und Weise miteinander verbinden.

Lesen Sie mehr ...
Gartenpflanze des Monats Mai: Die Mandevilla

Die Mandevilla ist eine der dankbarsten blühenden Gartenpflanzen. Von Mai bis zum ersten Frost sind an der Pflanze die weißen, rosafarbenen oder roten Blüten zu finden. Und sie wird immer weiter blühen, ohne dass aufwändige Pflegemaßnahmen notwendig sind. Nicht umsonst ist die Mandevilla sehr beliebt in Gärten, auf Balkonen und Terrassen. Die Pflanze wurde früher auch Dipladenia genannt und ist unter diesem Namen auch noch im Handel zu finden. Die Gartenpflanze des Monats Mai erfreut Sie übrigens mehr als ein Jahr lang.

Lesen Sie mehr ...
Bromelien sind die sind Zimmerpflanzen des Monats März

Bromelien sind die Zimmerpflanzen des Monats März. Diese extravagante Pflanzenfamilie glänzt mit farbenfrohen Formen: Blütentrompeten, Löffel, Federn und Becher, die eine unbändige Fröhlichkeit versprühen.

Lesen Sie mehr ...
WhattApp
WhatsApp

Wenn Sie Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne über diese WhatsApp-Schaltfläche mit Nachrichtendienst oder Videoanruf!

Sie können uns naturlich auch Anrufen unter 0031-475-535919 oder einen mail schicken nach info@tuincentrumschmitz.nl